über uns

Kanzlei Thomas Waegt in Groß-Umstadt

Ich bin Rechtsanwalt Thomas Waegt und habe die Kanzlei im August 2020 eröffnet.

Meine Ausbildung (Studium und nachfolgendes Referendariat) habe ich 1999 abgeschlossen, seit Februar 2000 bin ich als Rechtsanwalt zugelassen. Ich habe zunächst in Mühlheim am Main gearbeitet in einer Sozietät aus einem Steuerberater und insgesamt 3 Anwälten. Es war eine überregionale Kanzlei mit einem weiteren Sitz in Sondershausen. Im Jahr 2006 wechselte ich dann zunächst nach Aschaffenburg, dann in eine Kanzlei nach Bickenbach. Dort blieb ich dann bis zum 31. Juli 2020. Seit dem 1. August 2020 bin ich jetzt in Groß-Umstadt in meiner eigenen Kanzlei.

Fachlich habe ich mich auf die Bereiche des Familienrechts, des Steuerrechts und des Erbrechts spezialisiert. Aufgrund nachgewiesener besonderer theoretischer Kenntnisse und besonderer praktischer Erfahrungen wurde mir im Jahr 2004 der Titel des Fachanwalts für Familienrecht verliehen. Im Jahr 2007 folgte dann der Fachanwalt für Steuerrecht und im Jahr 2020 schließlich der Fachanwalt für Erbrecht.

Mein Name ist Martin Wahlers, ich bin Rechtsanwalt und Mediator.

Nach dem Abschluss meines Zweiten Staatsexamens im Jahr 2006 war ich als Anwalt in einer mittelgroßen Kanzlei in Bickenbach tätig. Seit dem 01.01.2025 verstärke ich die Kanzlei Thomas Waegt Rechtsanwälte in Groß-Umstadt. Während meines Referendariats spezialisierte ich mich auf Familienrecht und Erbrecht und erwarb kurz nach meiner Zulassung die Fachanwaltstitel für Familienrecht und Erbrecht im Jahr 2009.

Für die Schriftenreihen von ARD Buffet und ARD Ratgeber Recht sowie in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Warentest verfasste ich eine Reihe von Ratgebern zu Themen wie Elternunterhalt, Betreuung, Erbengemeinschaft, Trennung und Scheidung sowie den Unterschieden zwischen Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft. Zudem hielt ich zahlreiche Vorträge zu Vorsorgeverfügungen (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung), Erbrecht, vorweggenommener Erbfolge und verschiedenen familienrechtlichen Themen für die Volkshochschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie für Frauen- und Seniorenbeauftragte im Kreis.

In meiner Praxis im Familienrecht und Erbrecht ergaben sich immer wieder Berührungspunkte mit dem Recht der privaten Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung, was mich dazu veranlasste, im Jahr 2013 den Fachanwaltstitel für Versicherungsrecht zu erwerben. Darüber hinaus ließ ich mich 2017 zum Mediator ausbilden, was mir in meiner anwaltlichen Arbeit hilft, selbst in hochstreitigen Fällen einvernehmliche Lösungen für meine Mandanten zu finden.